
COOKIE-RICHTLINIE
LUXLIVING („LUXLIVING“ oder „wir“), Herausgeber der Website www.luxliving.be (die „Website“), platziert Cookies auf dem Endgerät des Benutzers (oder „Ihnen“), wenn Sie die Website besuchen, gemäß den unten aufgeführten Bedingungen.
Definition eines Cookies
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone usw.) abgelegt werden kann, wenn Sie mithilfe einer Browsersoftware einen Online-Dienst aufrufen. Während seiner Gültigkeitsdauer ermöglicht ein Cookie seinem Herausgeber, Informationen auf dem Endgerät zu sammeln oder aufzuzeichnen. Cookies ermöglichen es beispielsweise, ein Endgerät jedes Mal wiederzuerkennen, wenn es einen Onlinedienst aufruft, der Cookies desselben Herausgebers enthält. In dieser Richtlinie umfasst jeder Verweis auf „Cookies“ auch andere Mittel zum automatischen Zugriff auf oder zum Speichern von Informationen auf Ihrem Gerät.
​
Hinterlegte Cookies
Wenn Sie die Website besuchen, erscheint ein „Cookie-Banner“, um Sie über die Platzierung von Cookies zu informieren und ggf. Ihre Einwilligung einzuholen. Es gibt zwei Hauptkategorien von Cookies:
- Rein technische Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind und immer auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Für diese Cookies ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich.
- Nicht-technische Cookies, zum Beispiel Cookies für Statistiken und Reichweitenmessung, die auf Ihrem Endgerät platziert werden können, wenn Sie Ihre Einwilligung durch Klicken auf „OK für mich“ gegeben haben. Die Verarbeitung Ihrer durch diese Cookies gesammelten Daten basiert daher auf Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie auf das gelbe Symbol unten links auf der Website klicken.
Dazu können Cookies gehören, die von Dritten in unserem Namen platziert werden.
Cookie-Einstellungen
Um Ihre Cookie-Auswahl zu konfigurieren, müssen Sie auf das gelbe Symbol in der unteren linken Ecke der Website klicken.
Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ganz oder teilweise verhindert wird.
Warnung: Jede Änderung der Einstellungen kann sich auf Ihr Surfen auf der Website auswirken. Wir lehnen jede Verantwortung für die Folgen einer eingeschränkten Funktionsfähigkeit unserer Dienste ab, die sich daraus ergibt, dass die für deren Betrieb erforderlichen Cookies, die Sie abgelehnt oder gelöscht hätten, nicht gespeichert oder aufgerufen werden können.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den wichtigsten Browsern:
Google Chrome:
Klicken Sie auf das Menüsymbol „Extras“.
Optionen wählen".
Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweiterte Optionen“ und gehen Sie zum Abschnitt „Datenschutz“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Cookies anzeigen“.
Internet Explorer:
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
Klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ unter „Browserverlauf“ auf „Einstellungen“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Dateien anzeigen“.
Feuerfuchs:
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und wählen Sie das Menü „Optionen“.
Wählen Sie im erscheinenden Fenster „Datenschutz“ und klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.
Safari:
Klicken Sie auf das Menü „Bearbeiten“ und dann auf „Einstellungen“.
Klicken Sie auf „Sicherheit“.
Klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.
​
Durch Cookies gesammelte Daten
Viele der durch Cookies erfassten personenbezogenen Daten („Daten“) werden anonymisiert, sodass wir keinen Zugriff auf direkt personenbezogene Daten haben.
Wenn jedoch nicht anonymisierte Daten über Cookies erfasst werden (IP-Adresse, Cookie-Code usw.), halten wir uns bei der Verarbeitung an die Vorschriften für personenbezogene Daten.
Die über Cookies erhobenen Daten werden maximal 25 Monate gespeichert.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In Kontakt kommen
Um uns bezüglich der Platzierung von Cookies auf der Website zu kontaktieren, senden Sie uns bitte eine E-Mail.
